Unsere Angebote

Für unsere Fortbildungs-Events bitte nach unten scrollen oder HIER klicken.

Für Schulen

Sozialtrainings für Gruppen, Klassen oder Jahrgangsstufen

Die Schule ist die zweite Sozialisationsinstanz im Leben eines jungen Menschen. Wenns in der ersten Instanz, der Familie, nicht so gut läuft, bedeutet das mehr Arbeit für die Betreuer:innen in der Schule. Durch unsere Sozialtrainings unterstützen wir Schüler:innen bei ihrer Entwicklung und ermöglichen ihnen neue Konfliktlösungen zu erlernen und anzuwenden. Dazu erlernen sie prosoziales Gruppenverhalten und Kompetenzen. So unterstützt und entlastet unser Training auch die Lehrenden.

Organisation, Durchführung und Betreuung von pädagogischen Fachtagen

Mit unserem pädagogischen Know-How unterstützen wir Schulen bei Ihrer Weiter- und Fortbildung. Dabei beraten wir gerne hinsichtlich Ablauf und Inhalt, referieren bei Bedarf und geben wertvolle Impulse.

Erlebnispädagogische Waldtage für Schüler:innen und Lehrer:innen

Getreu dem Motto „Die Natur ist die beste Lehrmeisterin“ verbinden wir bei unseren Waldtagen Naturerlebnisse mit pädagogischem Teambuilding. Hier etablieren wir eine von Wertschätzung und Achtsamkeit getragene Atmosphäre, die Raum für Entwicklung und Heilung eröffnet.

Für Vereine & Verbände

Seminare, Workshops und Schulungen zu Inhalten der Jugendleiter/In-Card „JuLeiCa“
„Die Jugendleiter/In-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter-innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber-innen.“ (www.Juleica.de). Und damit Menschen diesen Ausweis erwerben können, haben wir Angebote zur Vermittlung der Inhalte erstellt. Von Konfliktmanagement über Rollentheorie bis hin zur Spielepädagogik können wir alles anbieten. Das Besondere bei uns: Wir belassen es nicht bei sogenannter Wissensvermittlung, sondern gestalten unsere Veranstaltungen hochgradig interaktiv. Denn nur wer selber handelt wird auch kompetent!
Train the Trainer: Didaktik, Methodik und Methoden für Menschen, die Menschen (aus)bilden
Das Thema „Lebenslanges Lernen“ wird immer wichtiger, sowohl für Organisationen als auch für Individuen: Organisationen haben einen Interesse daran, internes Wissen zu erhalten und zu erweitern. Individuen bilden sich heute ständig weiter, zum Beispiel um sich für eine andere Position im Unternehmen zu qualifizieren oder sich insgesamt neue Lebensbereiche zu erschließen. Wir bieten hierfür Orientierung, Konzepte und Lernbegleitung. Darüber hinaus ermöglichen wir durch unsere Formate individuelle Freiräume und Möglichkeiten der Selbsterfahrung. Denn um den eigenen „Lehrtyp“ zu entwickeln braucht es Zeit, Zuversicht, Unterstützung, Anleitung und Empathie.

Für Unternehmen

Organisationsentwicklung & Prozessbegleitung
unter anderem zu den Themen:
– Ökologie & Nachhaltigkeit
– Emanzipation & Gleichberechtigung
– Empowerment & Demokratisierung
– Diversifizierung & Inklusion

Nichts ist stetiger als der Wandel. Und – Stichwort Digitalisierung – heutzutage ist auch nichts schneller. Damit umzugehen ist für Organisationen eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Hinzu kommt gesellschaftlicher Wandel und damit einhergehend veränderte Ansprüche von Menschen in Organisationen: Oft genügt es nicht mehr, „nur“ Geld zu verdienen. Die Tätigkeit soll sinnstiftend sein, Menschen wollen spüren, dass sie etwas bewegen können. In den Sozialwissenschaften wird dann von „Selbstwirksamkeit“ gesprochen: Wer Ergebnisse des eigenen Tuns wahrnimmt, bleibt motiviert und gesund – und also auch produktiv. Aber wie funktionieren Organisationen, die solches für die eigenen Mitarbeitenden ermöglichen? Und ist das überhaupt erstrebenswert oder nur so eine Modeerscheinung, die sich in 2 Jahren wieder überholt hat?
Wir unterstützen Organisationen beim Finden und Beschreiten des eigenen Weges. Dabei beraten und begleiten wir, geben Orientierung und trainieren, hören zu und halten die Klappe, um nicht beim Nachdenken zu stören.

Für Kommunen und Jugendämter sowie freie & kirchliche Träger

Sozialpädagogische (Einzel-)Betreuung von Jugendlichen
In manchen Familien haben sich die verschiedenen Problemlagen derart verdichtet, dass nichts mehr zu gehen scheint: die betroffenen Jugendlichen verweigern den Schulbesuch, zeigen ein erhöhtes Abhängigkeitsverhalten, sind aggressiv oder einfach gänzlich unbeteiligt und in einer Verweigerungshaltung. Für solche Jugendlichen und deren Familien haben wir ein Konzept entwickelt, um wieder Bewegung in die Situation zu bringen. Basierend auf Wildnis- und Erlebnispädagogischen Elementen bringen wir die Jugendlichen mit der Natur und sich selbst in Kontakt. Gleichzeitig finden regelmäßige Gespräche mit den Eltern und der ganzen Familie statt. Ziel ist es, durch neue Erfahrungen alte Muster durchbrechen zu können und somit neue Lösungen für alte Probleme zu generieren.
Organisationsentwicklung & Prozessbegleitung
Nichts ist stetiger als der Wandel. Und – Stichwort Digitalisierung – heutzutage ist auch nichts schneller. Damit umzugehen ist für Organisationen eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Hinzu kommt gesellschaftlicher Wandel und damit einhergehend veränderte Ansprüche von Menschen in Organisationen: Oft genügt es nicht mehr, „nur“ Geld zu verdienen. Die Tätigkeit soll sinnstiftend sein, Menschen wollen spüren, dass sie etwas bewegen können. In den Sozialwissenschaften wird dann von „Selbstwirksamkeit“ gesprochen: Wer Ergebnisse des eigenen Tuns wahrnimmt, bleibt motiviert und gesund – und also auch produktiv. Aber wie funktionieren Organisationen, die solches für die eigenen Mitarbeitenden ermöglichen? Und ist das überhaupt erstrebenswert oder nur so eine Modeerscheinung, die sich in 2 Jahren wieder überholt hat?
Wir unterstützen Organisationen beim Finden und Beschreiten des eigenen Weges. Dabei beraten und begleiten wir, geben Orientierung und trainieren, hören zu und halten die Klappe, um nicht beim Nachdenken zu stören.
Agile Arbeitsweisen
In der Arbeitswelt hat das Thema „Agilität“ hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Organisationen führen agile Methoden ein oder arbeiten komplett nach sogenannten agilen Konzepten. Gemein haben sie alle eine hohe Teamorientierung, die Idee des prinzipiengeleiteten Arbeitens und eine Verknüpfung mit einem Wertekanon. Wir beraten Organisationen zu dem Thema und unterstützen sie bei der Implementierung agiler Arbeitsweisen. Dabei entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kund:innen passgenaue Formate. Das Schöne an agilen Arbeitsweisen ist nämlich: Es gibt unterschiedliche, die sich je nach Bedarf auch miteinander kombinieren lassen.

Für Naturfreund:innen

Wildnis-Kurse

Egal, ob du zuletzt mit der Bundeswehr im Wald warst, dein bisheriger Lebensraum ausschließlich die Stadt war oder du an sanfte Momente der Ruhe und des Friedens in Kindertagen anknüpfen möchtest. Ziel unserer Wildnis-Kurse ist es, dich für die Natur fit zu machen und dir das nötige Handwerkszeug an die Hand zu geben, damit du dich sicher in der Wildnis bewegen kannst. Wir sind nämlich der Meinung, dass auch DU ein Recht auf „artgerechte Haltung“ hast! Wo wir gerade beim Thema sind, all unsere Speisen sind vegetarisch und in BIO-Qualität. Zudem wird unsere Wildnisküche stets auf offenem Feuer gekocht.
Wann der nächste Kurs stattfindet, findest du weiter unten auf dieser Seite.

Waldcoaching
Nirgends entspannen wir so schnell und nachhaltig wie in der Natur. Coaching ist Hilfe zur Selbsthilfe. Best oft two Worlds: Wir bringen beides zusammen und begleiten Menschen bei Ihren Denk- und Lernprozessen in der Natur. Interesse geweckt? Dann melde dich gerne bei uns!Wann der nächste Kurs stattfindet, findest du weiter unten auf dieser Seite heraus.

Fortbildungs-Events

Anmeldung zu allen Kursen sind bis 14 Tage vor der Veranstaltung per Mail an info@zecos.de möglich.

Deine Anmeldung wird durch die Überweisung einer Anzahlung in Höhe von 50 € (IBAN: DE12 1001 0123 1151 6199 27, Qonto Bank. Verwendungszweck: Name des Kurses) verbindlich. Den Rest der Teilnahmegebühr stellen wir dir nach dem jeweiligen Kurs in Rechnung. Wenn du andere Zahlungsmodalitäten brauchst, schick uns einfach ne mail oder ruf an – wir finden gemeinsam eine Lösung.

Achtung: Für jeden Kurs, der aufgrund der pandemischen Lage nicht wie geplant stattfinden können, bieten wir eine digitale Alternative via “Zoom” am selben Datum zum vergünstigten Preis von 99 € an. Genauere Infos dazu gibt es spätestens 2 Wochen vor der entsprechenden Veranstaltung.

Wildnis- und Erlebnispädagogische Handlungsoptionen für Fachkräfte und Jugendgruppenleiter

Egal ob in der Schule, bei der Jugendfeuerwehr oder den Pfadfindern, Gruppen von jungen Menschen treffen immer wieder aufeinander. Um diese Menschen zusammen und in Aktion zu bringen, brauchen AnleiterInnen spezifisches Wissen und Können.

Um dir dieses Wissen zu vermitteln und dir die Chance zu geben deine Kompetenzen zu erweitern, treffen wir uns an zwei Tagen und erarbeiten gemeinsam Wildnis- und Erlebnispädagogische Möglichkeiten des Handelns. In dieser Zeit kannst du also dein persönliches Methodenköfferchen mit allerlei Spielzeug vollpacken, das sich sowohl für den Schulhof als auch den Stadtpark oder den Wald eignet.

In naturnaher Atmosphäre erleben wir was es heißt, neue Menschen kennenzulernen, sich auf diese einzulassen und miteinander zu arbeiten.

Dieser Kurs ist geeignet für:

Dieser Kurs ist besonders für Menschen geeignet, die beruflich oder ehrenamtlich Gruppen junger Menschen anleiten und betreuen. Außerdem ist er für all diejenigen geeignet, die sich in einer Gruppe ausprobieren und ihr Verhalten reflektieren möchten. Und natürlich für diejenigen unter euch, die gerne Natur und Wildnis in Gemeinschaft erleben.

All unsere Speisen sind vegetarisch und in BIO-Qualität. Zudem wird unsere Wildnisküche stets auf offenem Feuer gekocht.

Montags und Dienstags

Wiesbaden Heßloch

1. Tag: 9:30 Uhr bis 18:30 Uhr
2. Tag: 9:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr

175 € pro Person
(inkl. Verpflegung und zzgl. Mehrwertsteuer)

Themen

  • Kenntnisse erlangen über unterschiedliche Gruppenphasen und Interventionsmöglichkeiten
  • Gruppenprozesse gestalten
  • Kooperative Abenteuerspiele
  • Reflexion des eigenen Verhaltens in der Gruppe
  • Aushalten und Zusammenhalten
  • Art of Mentoring
  • Wahrnehmung und Achtsamkeit
  • Die Kunst des An- und Entspannens

Benötigte Utensilien

  • Dem Wetter und Gelände angepasste Kleidung (wir sind im Wald)
  • Schreibutensilien.

(detaillierte Packliste auf Anfrage)

Anmeldung und weitere Infos unter: info@zecos.de.

Wildnis- und Naturpädagogische Methoden in Kita und Schule

Frei und wild sein. Der Bezug zur Natur ist nicht Gott gegeben sondern wird weiter getragen.

Mit unserer Fortbildung für Erziehende und Lehrende wollen wir dir die nötigen Fähigkeiten, Methoden und die Sicherheit geben frei und wild mit deiner Kindergruppe die Welt zu entdecken.

Dieser Kurs ist geeignet für:

Dieser Kurs ist besonders für Menschen geeignet, die beruflich oder ehrenamtlich Menschen anleiten. Ob junge Nachwuchskraft in einem Konzern oder erfahrene Leitung eines Teams: Das Seminar hält für alle etwas bereit, die Führung schon jetzt als eine ganzheitliche Aufgabe jenseits von Verwaltung und Anordnungen sehen oder neugierig auf diese Art von Führung sind.

3 TAGE á 8 Stunden

ORT WIRD NOCH BEKANNT GEGEBEN


300 € pro Person
(inkl. Verpflegung und zzgl. Mehrwertsteuer)

Themen

  • Spielepädagogik (Wahrnehmung und Achtsamkeit)
  • Storytelling (Die Kunst des Geschichten erzählens)
  • Loose Parts (lose Teile – kreatives Spielen)
  • Coyote Teaching ( Keine Antwort ist so Nachhaltig wie die selbst gefundene)
  • Rechtliche Grundlagen (Wald-und Wiesenbetretung, Aufsichtspflicht) 

Benötigte Utensilien

  • Alles, was beim Ideen festhalten hilft (zb. Notizblock, Laptop, Diktiergerät…)

Anmeldung und weitere Infos unter: info@zecos.de.